Solaranlage reinigung

Solaranlagen & Photovoltaik

Mehr Ertrag – weniger Risiko

Regelmäßig gereinigte PV-Module liefern bis zu ein Viertel mehr Strom – besonders bei flachen Dach­winkeln, in land­wirtschaftlicher Umgebung oder unter Bäumen. KATHAROS REINIGUNG entfernt hartnäckigen Schmutz, Algen­film und Vogelkot material­schonend, chemiefrei und sicher – für Betreiber von Privat­dächern bis zu großen Solarparks im gesamten Ruhrgebiet.

Modulfläche Was wir tun Ihr Vorteil
Inspektion & Ertrags¬check
Sichtprüfung, Thermo¬scan (auf Wunsch)
erkennt Hot-Spots & Glas¬schäden
Osmose-Wasser-Reinigung
100 % Reinstwasser, rotierende Soft¬bürsten
keine Kalk¬schleier, volle Licht-durchlässigkeit
Rand- & Rahmen-reinigung
Entfernung von Laub, Moos, Pollen
Verhindert Feuchte¬nester
Sicherheits-technik
Teleskop¬systeme oder Spezial¬fahrzeug, Dachbetreten entfällt
null Absturz¬gefahr
Dokumen¬tation
m²-Protokoll, Foto¬nachweis, Produktions¬vergleich
Nachweis für Garantie & Versicherung

Warum reinigen lassen?

  • Ertrags­steigerung – Verschmutzungen können bis zu 25 % Leistung kosten; eine Reinigung amortisiert sich meist binnen weniger Monate
  • Investitions­schutz – Entfernt korrosive Partikel und beugt Glas­delamination vor.
  • Garantie­wahrung – Viele Hersteller schreiben fachgerechte Wartung vor.
  • Sicherheit – Qualifiziertes Personal mit PSA, keine Eigen­versuche auf der Leiter nötig.
  • Nachhaltigkeit – Chemiefreies Reinstwasser, kein Eintrag von Tensiden in die Umwelt.

Häufigkeit & Kosten

  • Standard­empfehlung: alle 12–24 Monate; bei Landwirtschaft, Industrie­staub oder geringem Neigungs­winkel (Flach­dach) jährlich
  • Typische Preise: 1–3 €/m² je nach Zugänglichkeit und Verschmutzungs­grad; Katharos erstellt Festpreis­angebote.
  • Beispiel: 50 m² Anlage → ca. 100 – 150 €; bei Ertrags­verlusten bis 20 % rechnet sich das schnell

Ablauf – in fünf Schritten

  • Vor-Ort-Beratung (kostenfrei)
  • Anlagen­abschaltung & Absicherung
  • Osmose-Wäsche mit teleskopischer Bürste oder Fahrzeugarm
  • Spülung & Sichtinspektion
  • Messprotokoll & Pflege­empfehlung

FAQ

Etwa einmal jährlich, je nach Standort und Verschmutzungsgrad.

Schonend mit entmineralisiertem Wasser und weichen Bürsten.

Ja, saubere Module steigern den Energieertrag deutlich.